DiscoverDLG-Podcast Landwirtschaft"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel
"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel

"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel

Update: 2025-11-06
Share

Description

Ob positive Umweltwirkungen von Lösungen für Ackerbauern, Forstwirte oder Tierhalter bloß im Prospekt stehen oder sich tatsächlich in der alltäglichen Nutzung bewähren – dieser und anderen Fragestellungen gehen die Prüfingenieure am DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel im hessischen Groß-Umstadt in ihren Produkttests nach. Was DLG-Standards und Prüfrahmen leisten und wer ihre Neutralität und fachliche Qualität sicherstellt, schildert in der aktuellen Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“ Dr. Frank Volz, stellvertretender Bereichsleiter für das Segment Betriebsmittel am DLG-Testzentrum. Thema ist außerdem der wachsende Stellenwert, den Nachhaltigkeits-Parameter wie beispielsweise Emissionen in den Prüfungen von der Einstreu über den Dünger bis hin zur Abluftanlage im Stall erfahren – seitens der Hersteller, des Gesetzgebers und als Orientierung für Landwirtinnen und Landwirte. Moderiert wird die Folge von Stefanie Pionke, DLG-Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom).


Mehr Informationen zum DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel finden Sie hier: https://www.dlg.org/tests/landtechnik-betriebsmittel


Save the Date – Fachvorträge des DLG-Testzentrums Technik & Betriebsmittel auf der AGRITECHNICA 2025:


  • Dienstag, 11. November, 10:30 bis 10:55 Uhr, „From Concept to Compliance”: Die EU-Rahmenverordnung VO (EU) 167/2013 definiert die technischen und rechtlichen Anforderungen für die Typgenehmigungen von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen. Heinrich Wilking, Bereichsleiter Homologation, gibt einen praxisnahen Einblick über die Anforderungen der Verordnung und der Typengenehmigungen allgemein.


  • Mittwoch, 12. November, 10:00 bis 10:25 Uhr, „EU Type Approval for Mobile Machinery – Regulation (EU) 2025/14“ : Heinrich Wilking, Bereichsleiter Homologation, gibt einen kompakten Überblick über die neue EU-Verordnung 2025/14 auf der DLG-Expert Stage Systems & Components (Halle 17, H02).




Tickets für die AGRITECHNICA sichern:
DLG - AGRITECHNICA


Beitrag zu Pflanzenkraftstoff im Praxistest: HVO als Kraftstoff auf dem Prüfstand im DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel


Wie sich Emissionen in der Tierhaltung wirksam senken lassen und welche Technik hält, was sie verspricht, erläutert DLG-Prüfingenieur Tommy Pfeifer im Interview: „Zertifizierte Lösungen geben den Landwirten Sicherheit“


DLG-Diskussionspapier „:Produktivität. Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcenschutz.Das neue Fortschrittsverständnis: Nachhaltige Produktivitätssteigerung!“ zum kostenlosen Download:


Nachhaltige Produktivitätssteigerung


Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel

"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 23 – Geprüfte Nachhaltigkeit am DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel

DLG e.V.